Renault bringt nächstes Jahr einen Pick-up
Renault lanciert bei
den leichten Nutzfahrzeugen im kommenden Jahr erstmals in der Firmengeschichte
einen Pick-up. Anlässlich einer statischen Präsentation zeigte Laurens van den
Acker, Designchef bei Renault, in welche Richtung es bei dieses Modell gehen
wird.

Mit dem Alaskan genannten Pick-up steigt nun auch Renault in
den stark boomenden Pick-up-Markt ein. Insgesamt ist heute jedes dritte
verkaufte leichte Nutzfahrzeug ein Pick-up, von denen im vergangenen Jahr nicht
weniger als fünf Millionen verkauft wurden. Für den südamerikanischen Markt hat
Renault bereits vor wenigen Wochen mit dem Duster Oroch einen Pick-up präsentiert,
dessen Weiterentwicklung der Alaskan sein dürfte, der im ersten Halbjahr 2016
erwartet werden könne, wie van den Acker betonte. Der Duster Oroch soll jedoch
nur dem südamerikanischen Markt vorbehalten bleiben, wobei seinerzeit bei der
Lancierung der Marke Dacia ebenfalls betont wurde, diese sei nur als Renault-Billigmarke
für Osteuropa geplant!

Mit dem Alaskan Concept deutet Renault an, wie Konzept und
Design eines künftigen Serienmodells, das mit der Nutzlast von einer Tonne ein
weltweit boomendes Marktsegment bedienen wird, sein könnte. Eine grosse
Ladefläche, hohe Zuladungsmöglichkeit und überaus durchdachte Detaillösungen sollen
im Alltag für viele Einsatzmöglichkeiten sorgen. Der Alaskan ist mit grossen
21-Zoll-Rädern bestückt und scheint bereit, im bis in vier Jahren um weitere
rund 20 Prozent ansteigenden Pick-up-Markt bestehen zu können. Als
Motorisierung ist ein durchzugsstarker Common-Rail-Diesel mit 2,3 Litern
Hubraum und Twin-Turbo-Technik vorgesehen. Gute Beschleunigungswerte und eine
hohe Effizienz sowie geringe CO2-Emissionen können von diesem relativ leichten
Motor erwartet werden.
Die Pritsche verfügt über drei Schienen zur optimalen
Befestigung des Ladegutes, und in weiteren geschlossenen Staufächern auf beiden
Seiten der Ladefläche können Wewrkzeuge und Ausrüstung gut und sicher
untergebracht werden. Eine Verkleidung der Ladefläche erhöht die
Einsatzmöglichkeiten in Richtung Freizeitmobil, und die grosse Doppelkabine
bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere, die bequem über vier Türen
ins Innere kommen
Renault Pro+ bündelt Nutzfahrzeug-Aktivitäten
Auch Renault macht sich nun daran, seine Aktivitäten bei den
leichten Nutzfahrzeugen zu bündeln. Mit dem speziellen Angebot der neuen
Spezialistenmarke Renault Pro+ werden massgeschneiderte Dienstleistungen, Um-
und Aufbauten sowie weitere Innovationen für die Kunden mit Renault
Transportern angeboten. Bereits heute gibt es in der Schweiz neun solcher
Stützpunkte, und es sollen in absehbarer Zeit weitere dazukommen.
Zu den umfassenden Dienstleistungen von Renault Pro+ gehören
unter anderem individuelle Speziallösungen, ausgeklügelte Innovationen wie der
"Wide view"-Spiegel, ein Weitwinkel-Innenrückspiegel auf der
Rückseite der Beifahrer-Sonnenblende. Aber auch spezielle
Finanzierungsmöglichkeiten und Leasingangebote sowie eigens entwickelte
Versicherungen für Handwerker und ein eigenes Occasionsfahrzeugprogramm gehören
dazu. Mit Renault Pro+ unterstreicht Renault seine Dominanz bei den leichten
Nutzfahrzeugen in Europa und seinen Anspruch, auch weltweit ganz vorne
mitzumischen. (hrk)