![]() |
Masrtin Plüss (rechts) übergibt an Markus Hutter |
Markus Hutter neuer ESA-Präsident
An der 85.
Generalversammlung der Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und
Motorfahrzeuggewerbe (ESA) in Interlaken trat Dr. Martin Plüss nach 22 Jahren
als ESA-Verwaltungsratspräsident ab. Zu seinem Nachfolger wurde alt-Nationalrat
Markus Hutter (59) gewählt. Das vergangene Jahr konnte die ESA mit einem Gesamtumsatz
von 334.4 Mio. Franken und einem Gewinn auch Vorjahresniveau abschliessen.
Erneut waren rund 1'000 Interessenten und Gäste zur GV nach
Interlaken gereist, wo sie vom abtretenden Präsidenten Dr. Martin Plüss
begrüsst wurden. Dieser forderte dabei dringend einen Abbau der Bürokratie in
unserem Land: "Es kann doch nicht sein, dass man ein Baugesuch in
15-facher Ausführung einreichen muss!! Hier besteht nach meiner Meinung
Handlungsbedarf."
![]() |
Charles Blättler, Vorsitzender der Geschäftsleistung |
Charles Blättler, Vorsitzender der ESA-Geschäftsleitung,
ging in seinen Ausführungen auf die erfreuliche finanzielle Situation der ESA
ein, die trotz grosser Probleme (Euro) auf Vorjahresniveau gehalten werden
konnte. So erreichte der Gesamtumsatz - und das trotz diverser Preissenkungen -
mit 334,4 Mio. Franken einen neuen Rekordwert.
Auch bei den meisten Geschäftsbereichen verzeichnete die ESA
eine durchaus positive Entwicklung. Per Ende des vergangenen Jahres wurden in
der ESA mehr als 500 Personen beschäftigt - davon in vier verschiedenen
Lehrberufen rund 60 Auszubildende. Blättler versicherte, dass auch im
Geschäftsjahr 2016 die eingeschlagene Vorwärtsstrategie weiter verfolgt werde.
So sollen weitere, neue Dienstleistungen - vor allem im Hinblick auf die
fortschreitende Digitalisierung - dazu führen, dass die Arbeit der Mit-Inhaber
und gleichzeitig Kunden weiter verbessert und optimiert werden kann.
![]() |
alle Anträge des Vorstandes wurden einstimmig genehmigt |
Die Versammlung genehmigte alle Vorschläge des Vorstandes,
hiess di n Rechnungsabschluss gut und konnte von einer erfreulichen Verzinsung
des Genossenschaftskapitals von 2,5% Kenntnis nehmen. Nach der Verabschiedung
von Martin Plüss, der nicht weniger als 32 Jahre dem Vorstand angehörte, davon
22 Jahre als Präsident, wurde neu Markus Hutter (Winterthur) als sein
Nachfolger gewählt. Auch er gehört bereits rund 30 Jahre dem Vorstand an und
kennt somit die ESA in- und auswendig. Er verdankte das ihm entgegengebrachte
Vertrauen und verabschiedete seinen Vorgänger mit einer ausführlichen Würdigung
von dessen langjähriger Tätigkeit. Neu in den Vorstand gewählt wurden
schliesslich noch Ivo Musch (Altdorf) und Tobias Zollikofer (St. Gallen). (hrk)