 |
Der neue Renault Trafic |
Renault spendiert den Modellen Trafic und Master ein Facelift
Renault ist seit 1998
bei den leichten Nutzfahrzeugen unangefochtenen die Nummer eins in Europa.
Allein im vergangenen Jahr wurde ein Marktanteil von 14,6 % erreicht. Auf dem
Schweizer Markt belegt Renault in diesem Markt mit einem Anteil von 10,1 % (2013)
hinter VW und Mercedes Platz drei. Um diese Ergebnisse weiter bestätigen zu
können hat Renault die Modelle Trafic und Master überarbeitet und teilweise mit
neuen Motoren bestückt.
Es ist eine mittlerweile 34-jährige Erfolgsgeschichte,
welche Renault mit seiner Baureihe Trafic geschrieben hat. Nicht weniger als
1,6 Mio. Fahrzeuge der ersten beiden Generationen konnten abgesetzt werden -
und nun soll die ab Mitte September in der Schweiz (schrittweise) erhältliche
dritte Generation diese Erfolgsgeschichte weiter schreiben.
Mit leicht gewachsenen Dimensionen bietet der Kastenwagen
einiges an Platz und auch an Funktionalität. Die Kabine ist so gestaltet, dass
mit wenigen Handgriffen ein mobiles Büro installiert werden kann, was vor allem
Fahrer von Paketdiensten zu schätzen wissen. Und die Utensilien können ebenso
schnell wieder sicher und rutschfrei verstaut werden.
 |
Wichtig: Die Ladung kann optimal gesichert werden |
Gegenüber dem bisherigen Modell ist die Trennwand um drei
Zentimeter nach hinten versetzt worden, was das Platzangebot für Fahrer und
Beifahrer etwas erhöht hat. In der gesamten Kabine kann an 14 verschiedenen
Orten Stauraum in Anspruch genommen werden. Dieser bietet je nachdem Platz für
Dosen, Becher, Telefon, Tablet, Schreibblöcke und anderes mehr. Unter der
Sitzbank des Beifahrers steht zusätzlich ein grosser Stauraum (54 Liter) zur
Verfügung, in dem sich verschiedene lose Gegenstände oder auch voluminöse
Objekte (Helm, Stiefel) unterbringen lassen. Dank dem in der Mittelkonsole
eingebauten MEDIA-NV-System sind alle Anforderungen an ein modernes
Multimedia-System erfüllt, und es können zudem noch zusätzliche externe Geräte
an diversen USB- respektive Jack-Schnittstellen angebracht werden.
 |
Gut gelungen: Master nach dem Facelift |
Mit den beiden Versionen L1 und L2 (Länge) sowie H1 und H2
(Höhe) können je nach gewählter Version Ladevolumen zwischen 5,2 und 8,6 m3 in
Anspruch genommen werden. Aiuch ein innerer Dachträger ermöglicht den Transport
von langen Gegenständen, und für die Ladungssicherung stehen nicht weniger als
18 Befestigungs-Ösen zur Verfügung.
Für den Personentransport bietet Renault den neuen Trafic
Passenger an, der für insgesamt neun Personen Platz bietet und auch das
entsprechende Gepäck mit aufnimmt. Durch einige wenige Handgriffe können die
beiden hinteren Sitzreihen so verstellt respektive abgeklappt werden, dass
zusätzlicher Laderaum verfügbar ist. In der normalen Ausführung bietet der
Trafic Passenger rechts eine Schiebetür für die hinten sitzenden Passagiere.
Optional ist jedoch auch auf der linken (Strassen-)seite eine solche
erhältlich.
Für die Motorisierung des neuen Trafic stehen vier Motoren
mit Leistungen von 90, 115, 120 und 140 PS zur Auswahl. Die Motorisierung dci
90 ist mit oder ohne Stop-Start-Automatik erhältlich und eignet sich vor allem
für den städtischen Verkehr. Beim dc1 115 (wie der dci 90 mit einfachem
Turbolader) fehlt die Stop-Start-Automatik. Diese Version kann dank mehr
Leistung höhere Lasten aufnehmen. Mit der Twin Turbo Technologie ausgestattet
sind die beiden stärksten Varianten: dci 120 und dci 140, die wieder beide über
die Stop-Start-Automatik verfügen.
 |
Trafic: Optimal für den Personentramsport |
Auch der etwas grössere Master sorgt dafür, dass Renault in
dieser Klasse vorne mitmischt: Im vergangenen Jahr belegte er mit einem Anteil
von 11,9 % den vierten Platz in Europa. In der Schweiz figuriert er hinter dem
Mercedes Sprinter und dem Iveco Daily auf Platz drei. Auch beim Master sind die
wichtigen Neuerungen überschaubar. Speziell erwähnenswert sind hier das ESC der
neusten Generation, Berganfahrhilfe oder Extended Grip (Traktionskontrolle).
Aber auch eine moderne Anhänger-Stabilitätskontrolle und der Wide
View-Rückspiegel gehören zum Angebot des Master. Dieser ist bei uns ebenfalls
mit vier Motoren (dci 110, dci 125, dci 135 und dci 165 (beide Twin-Turbo) erhältlich.
Auch bem Master ist der Verkaufsstart auf Mitte September vorgesehen.
Exakte und vor allem umfassende Informationen zu den beiden
Modellen und den zahlreichen Varianten sowie den Preisen gibt es unter
www.renault.ch.(hrk)