Renault Espace völlig neu konzipierte
fünfte Generation
Mit der fünften
Modellgeneration des Espace definiert Renault dessen Konzept völlig neu. Die
Neuauflage des 1983 lancierten weltweit ersten Monospace soll in Richtung
Crossover gehen, wobei der Neuling modern interpretierte SUV- und Van-Merkmale
mit Luxus und Komfort einer Oberklasselimousine verbindet.
Eine hohe Gürtellinie, breite Schultern, niedrige
Seitenfenster und eine flach geneigte Windschutzscheibe (2,8 m²) prägen den
ersten Eindruck. Mit 4857 mm Länge und 1888 mm Breite entspricht die Neuauflage
dem Format des bisherigen "Grand Espace". Ein enormes, variables Gepäckraumvolumen
bis zu 2101 Liter, bei Beladung bis zur Dachhöhe sind den auf Knopfdruck im
Boden zu versenkenden Sitzen 3 bis 7 geschuldet. In der Topausstattung
‚Initiale Paris‘ verfügen die Vordersitze über eine elektrische
10-Wege-Verstellung, Memory-Funktion und Massagefunktion in der Rückenlehne. In
der zweiten Reihe finden sich drei komfortable Einzelsitze, der Siebensitzer
verfügt im Fond über zwei zusätzliche Einzelsitze.

Ein hochauflösendes TFT-Display auf der Fahrerseite
informiert über alle Fahrzeug- und Fahrtdaten. Zusätzlich bietet Renault ein
Head-Up-Display an, das fahrtbezogene Angaben wie die aktuelle Geschwindigkeit,
Tempolimits und Navigationsempfehlungen direkt ins Blickfeld des Fahrers
projiziert. Als weiteres Display findet sich im Cockpit der nahtlos in den
Instrumententräger integrierte, senkrecht stehende 8,7-Zoll (22,1
Zentimeter)-Touchscreen-Monitor für das Multimediasystem. Zu den Highlights des
neuen Renault Espace zählen eine dynamische Allradlenkung, LED-Scheinwerfer und
das Renault Multi-Sense-System: mit dieser Neuentwicklung lassen sich Lenkung,
Gangwechsel, Dämpfung und Ansprechverhalten des Motors ebenso individuell
regeln wie Innenraumbeleuchtung, Instrumentendarstellung oder Klimatisierung.

Zahlreiche radar- und kamerabasierte Assistenzsysteme sollen
für zusätzliche aktive Sicherheit sorgen. Hierzu zählen ab der Ausstattung
‚Intens‘ der Sicherheitsabstand-Warner, Notbremsassistent und
Toter-Winkel-Warner. Hinzu kommen Spurhalte- und Tempowarner,
Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent. Und genau hier gilt es ein
grosses "Achtung!" anzubringen. Um all diese Möglichkeiten auch
nutzen zu können, genügt beim neuen Renault Espace die "Funktionserklärung
des neuen Autos" nicht mehr - hier braucht es vielmehr ein umfassende
Instruktion von ebenso umfassend informierten und kompetenten Beratern.

Der neue Espace baut auf dem modularen CMF-Baukasten der Renault
Nissan-Allianz auf. Für die Karosserie kommen verstärkt gewichtssparende
Materialien zum Einsatz, was, je nach Antriebsvariante, ein vermindertes Fahrzeuggewicht
gegenüber dem Vorgänger um bis zu 250 Kilogramm (13 &) ergibt. Das hat
natürlich auch einen Einfluss auf den Verbrauch und die Emissionen, die
vergleichsweise gewaltig unter den Zahlen der Vorgängermodelle liegen.
Basismotorisierung ist der Selbstzünder dCi 130 mit 130 PS und einem kombinierten
Verbrauch von 4,5 Litern pro 100 Kilometer. Merkmal des dCi 160 EDC mit 160 PS
ist die Twin-Turbo-Technologie. Das hochmoderne Triebwerk überträgt seine Kraft
über das 6-Gang-EDC-Doppelkupplungsgetriebe an die Antriebsräder und benötigt
4,7 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer. Als Benziner ist exklusiv der neu
entwickelte TCe 200 EDC für den Espace verfügbar. Das 200 PS starke
Turboaggregat ist mit dem neuen 7-Gang-EDC-Doppelkupplungsgetriebe verbunden.
Geblieben ist beim neuen Espace das komfortable Fahrerlebnis
in einem mit jeder Motorisierung angenehmen Fahrgefühl bitenden Innenraum mit
viel Platz und hohem Komfort. Trotz Anbiederung an die Crossover-Bauweise ist
kein Allradantriebsmodell vorgesehen. Die Preise bewegen sich zwischen 37'500
und 52'400 Franken, je nach Ausstattung und Motorisierung. (hrk)