Auto AG Group investiert in die Zukunft
Am 23. Februar erfolgte mit dem
Spatenstich der Startschuss für den Bau eines neuen Dienstleistungszentrums für
leichte und schwere Nutzfahrzeuge direkt an der Ortsgrenze Weiningen Geroldswil.
Einerseits bekommt dort die eigenen Tochterfirma Auto AG Limmattal einen neuen
Standort, an dem zudem weitere Unternehmen als Untermieter dabei sein werden.
Auf
dem mehr als 11‘000m2 grossen Areal „Chrummacher“ an der Ortsgrenze
zu Geroldswil investiert die Auto AG Group rund 20 Mio. CHF. Damit setzt das
Unternehmen den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche
Weiterentwicklung der Tochtergesellschaft Auto AG Limmattal im Raum Zürich
West.
Dank
der Nähe zu den Autobahnanschlüssen Weiningen und Dietikon ist der neue Standort
hervorragend erschlossen, womit sich zusätzliche interessante Möglichkeiten für
die gewerbliche Nutzung des Areals ergeben. Das umfangreiche Angebot der Auto
AG Group wie
-
Nutzfahrzeugverkauf und –Reparatur
-
Service und Unterhalt inkl.
Aufbauten für Kühl- und Tiefkühltransporte
-
Diagnosecenter und Prüfstrasse
-
Fahrzeugbau und
Carrosseriereparaturen
-
Mietfahrzeuge
 |
CEO Robert Meyer |
sowie
weitere Gewerbebetriebe werden im Endausbau bis zu 100 Arbeitsplätze und 12
Ausbildungsplätze nach Weiningen bringen. Insgesamt sind drei Gebäudekomplexe
geplant, wovon einer durch die Auto AG Limmattal genutzt wird und die übrigen
Beiden für eigenständige Gewerbebetriebe vermietet werden. Robert Meyer, CEO
der Auto AG Group, erwähnt, dass mit dem Standort in Weiningen die langfristige
Entwicklung der Tochtergesellschaft Auto AG Limmattal gewährleistet ist. „Mit
dem Neubau hier in Weiningen setzen wir einen wichtigen Meilenstein in dem für
uns sehr wichtigen Markt Zürich West."
 |
Visualisierte Einfahrt am neuen Standort in Weiningen |
„Dank
den idealen Vorbereitungsarbeiten des Planungs-Teams und der guten Kooperation
mit den Behörden konnten wir das Eingabeverfahren und die Baubewilligung sehr
speditiv abwickeln.“ zeigte sich Robert Meyer zufrieden. Der Neubau soll
bereits im ersten Quartal 2017 in Betrieb genommen werden können. (hrk)